Ein Bild, das Person, Kleidung, draußen, Zaun enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.Mannschaftsballsport als Teil der Rehabilitation

4 Einheiten zu Fairplay, Teamgeist, Rollenfindung und Talententdeckung

(zu jeder Einheit wird eine Mannschaftsballsport vorgestellt: Fußball, Volleyball, Basketball, Handball)

 

2. Woche der Rehabilitation im Zentralgefängnis Monrovia, Liberia

 

 

 

1.       Fairplay am Beispiel Fußball (Montag)

Es gibt Regeln im Fußball. Werden diese Regeln nicht eingehalten, dann werden sie gemaßregelt. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten: Freistoß, Elfmeter, Verwarnung, gelbe und rote Karte, Sperre. Auch im „richtigen Leben“ gibt es Regeln, Gesetze, Traditionen, Gewohnheiten, die befolgt werden und bei nicht Einhalten sanktioniert werden. Warum gibt es Regeln und Gesetze? Um ein Spiel bzw. ein gemeinsames Leben zu ermöglichen. Hierzu braucht es ein Schiedsrichter, Linienrichter, „Vierte Mann“, VAR bzw. Polizei, Staatsanwalt und Richter.

 

2.       Teamgeist am Beispiel Volleyball (Dienstag)

Wenn jeder für sich alleine spielt, nicht die Bälle vorlegt, zuspielt oder bei Seite springt, wenn ein anderer Mitspieler in einer besseren Position steht, dann sinkt die Wahrscheinlichkeit Punkte zu erzielen. Auch gegenseitiges Aufmuntern, Lob, Komplimente, Verbesserungsvorschläge helfen der Mannschaft. Ein Team ist mehr als sechs Einzelspieler. Und das erleben wir auch im richtigen Leben. Egal ob in Familie, Schule und Freizeit gilt es einen Geist für Zusammenhalt zu begünstigen und dazu beizutragen. Was bedeutet Synergieeffekt, Gemeinsamkeit, Zusammenhalt?

 

3.       Rollenfindung am Beispiel Basketball (Mittwoch)

Beim Basketball gibt es verschiedene Spielerpositionen im Team. Die grundlegende Basketball Aufstellung setzt sich aus dem Point Guard, dem Shooting Guard, dem Small Forward, dem Power Forward und dem Center zusammen. Jede Basketball Position hat eine andere Rolle während des Spiels. Und so ist es auch im „richtigen Leben“ mal wieder. Welche Rolle habe ich als Sohn, Tochter in einer Familie? Welche Rolle in der Schule, im Freundeskreis? Es gibt jeweils seine Rolle zu finden? Ggf. muss ich die Rolle wechseln. Im Spiel gibt Dir der Trainer oder erfahrene Spieler Tipps für Deine richtige Rolle. Welche Menschen helfen Dir Deine Rolle in der Familie und Gesellschaft zu finden.

 

4.       Talententdeckung am Beispiel Handball (Donnerstag)

Im Handball braucht es verschiedene Talente, um ein guter Handballer zu sein bzw. zu werden. Schnelligkeit, Dynamik, Explosivkraft, Reaktionsschnelligkeit, überdurchschnittliche Sprungkraft, gutes Durchsetzungsvermögen. Selbstbewusstsein, Mut. Trick- und variantenreiche Wurftechnik, Täuschungen, gute Sprung- und Landetechnik, sicherer Torabschluss. Wie im Handball gilt es auch im „richtigen Leben“ seine Talente zu entdecken. Zum Beispiel in der Vielfalt im Handwerk oder im Studium. Auch dann gilt es zu entdecken, dass ich vielleicht nicht das Talent zum Handball oder zum Schreiner habe, sondern eher zum Fußball, Volleyball oder Basketball. Und so gilt es in der Vielfalt der Möglichkeiten sich zu testen. Wie im Sport, so im Leben.

 

5.       Zusammenfassung – Auswertung – Lernerfahrungen (Freitag)

 

Monrovia, 16. April 2021

Lothar Wagner SDB